Verein zur Förderung und Pflege der Tradition der Potsdamer Riesengarde "Lange Kerls" e.V.


Vergangenheit
Die riesigen Grenadiere traten erstmals 1713 mit dem Regierungsantritt von Friedrich Wilhelm I. – der später "Soldatenkönig" genannte Vater des Alten Fritz – in das öffentliche Interesse. Zwischen hierarchischen Ansprüchen und bürgerlichem Aufbegehren lagen Fluch und Ehre Preussens immer nahe beieinander, wie das Schwarz und Weiss der Preußenfahne. Demnach wurden und werden helle und (vor allem) dunkle Schatten beleuchtet zu historischen Anlässen (z.B. Gründungsjahr) und Geburtstagen (z.B. Alter Fritz). Und dies, obwohl die Monarchie allerspätestens seit 1918 nicht mehr in Deutschland existiert.

Gegenwart
Seit der Gründung des "Vereins zur Pflege und Förderung der Tradition der Potsdamer Riesengarde 'Lange Kerls' e.V." im Jahr 1990 begeistern die ehrenamtlichen Mitglieder ihr Publikum im In- und Ausland. Mit dem Reglement und Exercitium von 1726, originalgetreuen Uniformen und Waffen präsentieren die Langen Kerls mit wehenden Fahnen Geschichte zum Anfassen. Die "Langen Kerls" treffen sich regelmässig zum Training, unregelmässig zum Tabakskollegium und gewinnen neue Vereinsmitglieder durch öffentliche Auftritte sowie militärische Musterungen. Selbstverständlich alles nach historischer Vorlage!

Die militärische Werbung hatte in der Vergangenheit den Zweck, Landsknechte, Söldner und andere in die Armee aufzunehmen, um die Heimat verteidigten zu können. Die erste öffentliche Musterung fand am 19.06.1990 statt und führte zur Gründung des Vereins. Bei solch einer Rekrutierung von neuen aktiven Vereinsmitgliedern werden militärische Schaudarstellungen gezeigt und historische Hintergrundinformationen (Pro und Contra) vermittelt. Potentielle Rekruten werden auf ihre Tauglichkeit überprüft. Selsbtverständlich gilt auch heute noch das Mindest-Gardemass von "sechs preußischen Fuß", bzw. 1,88 Meter. Wer sich "freiwillig" melden möchte kann eine öffentliche Musterung abwarten oder sich sofort in der Rekrutierungsstelle (siehe Kontaktdaten) melden. Denn der Verein sucht permanent nach Rekruten sowie Förderern und Sponsoren.

Friedrich Wilhelm I. liebte sein Tabakskollegium. Damals fanden i.d.R. enspannende Zusammenkünfte des königlichen Schatttenkabinetts statt in Berlin, Potsdam und Wusterhausen. Gewöhnlich bildeten Generale und Stabsoffiziere die ausgelassene Gesellschaft. Hierzu kamen die am Hofe anwesenden fremden Gäste und Prinzen, Gelehrte sowie wohl unterrichtete Personen ("interessante Persönlichkeiten") aus dem Zivilstand. Insbesondere gelehrte Leute, welche in den Staatswissenschaften und den Welthändeln und in der Völker- und Erdkunde Bescheid wußten. Sie mußten französische, holländische und deutsche Zeitungen vorlesen und erklärende Vorträge halten." Wie bereits bei der ritterlichen Lichtgestalt um den legendären König Artus, saß auch der Soldatenkönig auf gleicher Ebene in einer Runde mit seinen Tafelgästen. F.W.I. ging sogar noch einen Schritt weiter als Artus und lies sich beim Tabakskollegium ausschliesslich nur als "Herr Oberst" anreden. Alle Teilnehmer sollten offen miteinander reden und durften spontan (durch Fragen und Einwendungen) unterbrechen. Auch sprach man von den Begebenheiten des Tages. Man unterhielt sich ebenso zwischen Essen und Trinken. Vor jedem stand ein Krug mit "schäumenden" Bier. In der Regel mußte sich jeder selbst bedienen. Zuweilen bewirtete der König auch seine Gäste selbst (z.B. mit Fisch und Salat).
In den ersten Jahren der Vereinsgründung fanden diese geselligen Runden hauptsächlich auf Militärgeländen (bei Potsdam) statt. Seit 2010 finden öffentliche Aufführungen im Schloß Friedrichsfelde (Berlin) statt (siehe Video). Die Aufführung der "Langen Kerls" beinhaltet eine einführende Lesung sowie die Gesprächsrunde nach historischer Vorlage. Der Eintrittspreis ist für die (Kostendeckung der) Tafelfreuden nach historischen Rezepten (siehe Termine).

Die "Langen Kerls" verstehen sich als lebendiges Museum. Neben all den vorgenannten Darstellungen reden die "Langen Kerls" über ihre Regimentsgeschichte und halten z.B. Vorträge in kulturellen Einrichtungen und bei Versammlungen (Schule, Museum, Stadtfest etc.). Bei passenden Gelegenheiten werden (je nach Möglichkeit) auch Exponate (temporär) ausgestellt.

Spenden an die Potsdamer Riesengarde "Lange Kerls" e.V.:

IBAN DE27 1007 0024 0804 5999 00
BIC DEUTDEDBBER


Suche nach Vorfahren
(aus dem frühen 18 Jahrhundert)
Leider haben wir als Verein keine eigenen Datenbanken, die Ihnen helfen könnte. Es gibt allerdings ein Buch von Prof. Dr. Jürgen Klosterhuis, dem Präsidenten des Geheimes Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz, Berlin, in dem Quellen zu den "Langen Kerls" umfassend dargelegt werden – u.a. einige Namenslisten. Um sich darüber ein Bild zu machen, empfehlen wir Ihnen, sich diese Quellenedition Legendäre "Lange Kerls" zu besorgen über:

• Fernleihe über eine Fach- oder Universitätsbibliothek
• Kaufmöglichkeit: Potsdamer Riesengarde Lange Kerls e.V.

Alternativ können Sie auch direkt beim Geheimen Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz, Berlin anfragen.

Adresse:
Archivstraße 12-14
14195 Berlin (Dahlem)
Tel.: 030-266-447500
Homepage: www.gsta.spk-berlin.de

Zurück zur Übersicht


Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. →Mehr Informationen
Zudem werden optional Youtube-Videos eingebunden wodurch von der Betreiberfirma Google möglicherweise weitere Daten erhoben und oder gespeichert werden